19. März 2020 | Arbeitsrecht, Corona, Update
In der Finanzkrise hat die Kurzarbeit viele Betriebe gerettet und Arbeitsplätze erhalten. Dieser Kraftakt soll auch in der Corona-Pandemie gelingen. Der Bundestag hat die Bundesregierung ermächtigt, die entsprechenden Regelungen im SGB III durch Verordnung zu ändern....
30. Juni 2016 | Arbeitsrecht, Update
Für wenige Branchen haben die derzeitigen niedrigen Zinsen so einschneidende Folgen wie für die Bank- und Versicherungswirtschaft. Jahrzehntelang galten Arbeitsplätze dort als sicher und gut bezahlt. Zudem erhielten die Mitarbeiter eine Reihe attraktiver...
4. April 2016 | Arbeitsrecht, Datenschutzrecht
Ist Ihr Arbeitsplatz mit einem Internetzugang ausgestattet? Surfen Sie für private Zwecke? Recherchen in Datenbanken und anderen Informationsquellen sind im Beruf üblich. Die private Nutzung eines solchen Internetzugangs kann allerdings problematisch sein: Verbietet...
3. November 2015 | Arbeitsrecht, Update
Arbeitnehmer dürfen nicht diskriminiert werden. Das 2006 in Kraft getretene allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) enthält zu diesem schon seit langem geltenden Grundsatz eine Reihe von Präzisierungen. So genießen nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 AGG schon Bewerber um einen...
26. Juni 2015 | Arbeitsrecht, Update
Die Rechtsprechung der deutschen Arbeitsgerichte zum Urlaubsrecht hat sich in den vergangenen Jahren nahezu umgekehrt. Grund sind europarechtliche Vorgaben. So erkennt das Bundesarbeitsgericht inzwischen etwa an, dass der gesetzliche Mindesturlaub nicht am 31. März...
7. Januar 2015 | Arbeitsrecht, Update
Zum 1. Januar 2015 ist das Gesetz über den Mindestlohn in Kraft getreten. Arbeitnehmer haben danach Anspruch auf einen Bruttolohn von 8,50 € für jede geleistete Arbeitsstunde. Dieses Gesetz war und ist politisch umstritten. Bis zum Schluss hat es Änderungen am...