3. November 2015 | Arbeitsrecht, Update
Arbeitnehmer dürfen nicht diskriminiert werden. Das 2006 in Kraft getretene allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) enthält zu diesem schon seit langem geltenden Grundsatz eine Reihe von Präzisierungen. So genießen nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 AGG schon Bewerber um einen...
26. Juni 2015 | Arbeitsrecht, Update
Die Rechtsprechung der deutschen Arbeitsgerichte zum Urlaubsrecht hat sich in den vergangenen Jahren nahezu umgekehrt. Grund sind europarechtliche Vorgaben. So erkennt das Bundesarbeitsgericht inzwischen etwa an, dass der gesetzliche Mindesturlaub nicht am 31. März...
7. Januar 2015 | Arbeitsrecht, Update
Zum 1. Januar 2015 ist das Gesetz über den Mindestlohn in Kraft getreten. Arbeitnehmer haben danach Anspruch auf einen Bruttolohn von 8,50 € für jede geleistete Arbeitsstunde. Dieses Gesetz war und ist politisch umstritten. Bis zum Schluss hat es Änderungen am...
6. November 2013 | Arbeitsrecht, Update
Arbeitnehmer sind für ihre Karriere darauf angewiesen, sich fortzubilden. Daneben hat der Arbeitgeber ein Interesse an qualifizierten Mitarbeitern. Daher übernimmt in der Regel der Arbeitgeber die Fortbildungskosten des Arbeitnehmers. Jedoch will der Arbeitgeber...
20. September 2013 | Arbeitsrecht, Update
Der BGH hat mit Urteil vom April 2013 entschieden (Az. II ZR 273/11), dass die außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers zulässig ist, wenn dieser einen Scheinvertrag – in diesem Fall einen Beratungsvertrag – für die Gesellschaft abgeschlossen hat, selbst wenn...