
Neue Regeln zur Kurzarbeit infolge der Corona-Virus Pandemie
In der Finanzkrise hat die Kurzarbeit viele Betriebe gerettet und Arbeitsplätze erhalten. Dieser Kraftakt soll auch in der Corona-Pandemie gelingen. Der Bundestag hat die Bundesregierung ermächtigt, die entsprechenden Regelungen im SGB III durch Verordnung zu ändern. Wesentlich sind nach § 109...
„Wenn aus dem Duett Ehe ein Duell wird – was tun?“ – Vortrag am 28. Januar 2020
Für Ehegatten gehen mit einer Trennung generell vielzählige Probleme einher. Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann in dem Zusammenhang viel Geld und auch Nerven sparen. Über die grundlegenden rechtlichen Fragestellungen bei einer Trennung informiert Sie Frau Rechtanwältin Jakobs am 28. Januar...
Veranstaltung „Datenschutz im Verein – die Datenschutzgrundverordnung“ am 13. Juni 2019
Auch ein Jahr nach Geltungsbeginn der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 bestehen bei vielen Unternehmen und Vereinen große Unsicherheiten bei der Umsetzung des Datenschutzrechts. Vor diesem Hintergrund wurde von der Gemeinde Ganderkesee am 13. Juni 2019 eine...
Veranstaltung „Datenschutz im Verein – die Datenschutzgrundverordnung“ am 20. August 2018
Viele Unternehmen haben sich zum Geltungsbeginn der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 darauf vorbereitet, die neuen rechtliche Anforderungen einzuhalten und zu dokumentieren. Abhängig von der Komplexität der im Unternehmen vorgenommenen Verarbeitung personenbezogener Daten sind...
Transparenzregister: Neue Meldepflichten für Unternehmen bis zum 1.10.2017
Der Beitrag bezieht sich auf eine inzwischen überholte Rechtslage.Durch eine Änderung des Geldwäschegesetzes, die am 26. Juni 2017 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber unter anderem ein Transparenzregister geschaffen. Durch dieses Gesetz wurde die Vierte EU-Geldwäscherichtlinie in deutsches...
BGH: Unwirksamkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen
Mit zwei Urteilen vom 4. Juli 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass auch bei Unternehmerdarlehen die Erhebung von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsentgelten unzulässig ist. Zwar stehen die genauen Entscheidungsgründe noch aus. Allerdings nimmt der BGH in seiner Pressemitteilung...